Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Annas Maske - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Annas Maske
Artikel-Nr. 98055023
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie Oper, Operette, Ballet
Besetzung 8Soli; CoroX (gemischter Chor); Orch (Orchester)
Format/Umfang PnoPrt (Klavierauszug)
Hauptartikel Annas Maske, 8Soli; CoroX; Orch (A3DirPrt)
Textsprache Deutsch {de}
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2017
Komponist Hefti, Philip
Textdichter Sulzer, Alain Claude
Schwierigkeitsgrad 6
Dauer 1:30:00
Zusatzinfo/Inhalt Oper in zehn Szenen mit einem Prolog und einem Epilog für 8 Solisten, Chor, Orchester.

Ihre „Carmen“ faszinierte die Massen. Anna Sutter war der umjubelte Star der Oper Stuttgart, und entsprechend Schlagzeilen machte am 29. Juni 1910 ihre Ermordung: Aloys Obrist, Kapellmeister und früherer Liebhaber Annas, erschoss sie in ihrem Zimmer und richtete sich danach selber. Damit wiederholt sich auf tragische Weise in der Realität die fiktive Tragödie der Titelfigur von George Bizets „Carmen“. In einem Zeitungsbericht stand am Tag danach: „...sie hat es als Künstlerin verstanden, was ewig das Ziel in den Beziehungen von Mensch zu Mensch bleiben muss, Glück und Freude zu verbreiten: Darum soll auch ihre blutige Bahre nicht umzischelt sein vom Fragen und Sagen sensationslüsterner Neugier, und der Lorbeer, den Stuttgart auf ihren Sarg legt, sei frei von Schmutz und Staub niedrigen Klatsches“. Das Eifersuchtsdrama steht im Zentrum der Oper „Annas Maske“.

Die Oper entstand 2015/16 im Auftrag von Konzert und Theater St. Gallen. Das Libretto stammt von Alain Claude Sulzer, Autor der gleichnamigen, im Jahr 2001 erschienenen Novelle.

Aufführungsmaterial leihweise erhältlich.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Powered by MusicaInfo.net