Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Fachbücher/StudienunterlagenFachbücher/Studienunterlagen
Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet von 1500 bis Mitte des 20. Jhdts - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet von 1500 bis Mitte des 20. Jhdts  vergriffen 
Artikel-Nr. 97883602
Unterkategorie Werksammlungen/Kataloge
Textsprache Deutsch {de}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2010
Autor Dullat, Günter
Zusatzinfo/Inhalt 578 Seiten mit 2 farbigen Abbildungen. Gebunden.

Im vorliegenden Band werden weitestgehend alle auf deutschsprachigem Terrain tätigen Holz- und Metallblasinstrumentenmacher von 1500 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts erfasst. Berücksichtigt wurden die Personen, die auf Grundlage ihres Meisterbriefes oder einer Gewerbelizenz als selbständige Handwerker nachzuweisen sind. Sofern der Besitz bzw. die Ausstellung eines Gewerbescheins oder die Etablierung nicht amtlich belegbar, aber wahrscheinlich ist, wurde dies gesondert vermerkt. Neben der Auswertung üblicher Quellenmaterialien und einschlägiger Bestände wie Adreß-, Straßen- und Hausbesitzerverzeichnisse, Museums-, Hersteller- sowie Ausstellungskataloge, wurden biographische und werkstattgeschichtliche Nachforschungen durch Anfragen oder auch persönliche Recherchen in Stadt- und Kirchenarchiven (Einwohnermeldekarteien, Branchenverzeichnisse, Matrikelbücher etc.) vorgenommen. Namen und Werkstätten Schweizer Blasinstrumentenmacher wurden in dieser Ausgabe nicht berücksichtigt. Die alphabetisch nach Namen geordneten Einträge skizzieren jeweils in Kurzbiographien – sofern nachweisbar – nicht nur das familiäre Umfeld und die berufliche Entwicklung der Instrumentenmacher, sondern verzeichnen auch die verwendeten Signaturen, Hersteller- und Werkstattzeichen, sowie Angaben zu den erteilten Patenten. Dem Verzeichnis ist ein ausführlicher Essay zur Entwicklung des Holz- und Metallblasinstrumentenbaus sowie zur Praxis des Signierens und Prägens von Instrumenten vorangestellt. Zudem sind Patente und Gebrauchsmuster, Modelle, Stempel- und Schutzmarken in Tabellen übersichtlich zusammengefasst. Ein zusätzliches Verzeichnis schlüsselt die Instrumentenmacher auch nach ihren Wirkungsstätten auf.
Ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Leider nicht lieferbar

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Powered by MusicaInfo.net