Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Fachbücher/StudienunterlagenFachbücher/Studienunterlagen
Titel Virtuosität und Avantgarde: Untersuchungen zum Klavierwerk Franz Liszts
Artikel-Nr. 97883327
Unterkategorie Musikwissenschaftliche Schriften
Textsprache Deutsch {de}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Schriften der Hochschule für Musik Würzburg
Nr. in Serie 1
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Autor Gardonyi, Zsolt
Herausgeber Mauser, Siegfried
Komponist Liszt, Franz
Zusatzinfo/Inhalt Das Werk Franz Liszts erfuhr, ausgehend von den avantgardistischen Merkmalen des Spätstils, eine historische Umbewertung. Die Akzentuierung als eine Vaterfigur der musikalischen Moderne, die das Bild des romantischen Virtuosentyps revidiert bzw. ergänzt, greift zusehends auf Werke der früheren und mittleren Schaffensperiode über. Vor allem im Bereich unkonventioneller Formverläufe, die teilweise weit über die programmatische Freizügigkeit der Neudeutschen Schule hinausweist, wie ungewöhnlicher harmonischer Zusammenhänge, die schon früh hinter der virtuos-figurativen Außenhaut das distanzharmonische Prinzip erkennen lassen, treten dabei in den Vordergrund.

Die verschiedenen Beiträge in diesem Buch betonen so innerhalb der künstlerischen Persönlichkeit Liszts beide Aspekte als wesentliche, den der Virtuosität und den der Avanciertheit, um sie dem weit verbreiteten Vorurteil einer generellen Unvereinbarkeit zu entziehen.

Inhalt:
Paralipomena zum Thema: Liszt und Skrjabin
Zwischen Tonalität und Rationalität. Anmerkungen zur Sequenz- und Figurationstechnik Liszts
Demontage und Verklärung: Zur Form und Dramaturgie in den späten Klavierstücken Franz Liszts
Form, Satz- und Klaviertechnik in den drei Fassungen der "Großen Etüden" von Franz Liszt
Biographische Notizen
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Powered by MusicaInfo.net