|
 |
CDs/DVDs
Titel des Tonträgers |
Jubiläumskonzert |
Artikel-Nr. |
6011720 |
Unterkategorie |
Blasmusik traditionell |
Format/Umfang |
CD (Audio-CD) |
Interpret |
Gebirgsmusikkorps der 1. Gebirgsdivision in Garmisch-Partenkirchen |
Dirigent |
Euler, Michael |
Verlag * |
hier klicken |
Lieferanten-Artikelnr. * |
hier klicken |
Kurzinfo |
Seit 1963 beherbergt der weltbekannte Wintersportort Garmisch-Partenkirchen das Musikkorps der 1. Gebirgsdivision, kurz das „Gebingmusikkorps‘, welches 1956 in Sonthofen aufgestellt wurde und zwischenzeitlich in München und Mittenwsald stationiert war.
Vielfältig ist das Repertoire der ca. 55 Musiker unser dem Edelweiß, und ebenso vielfältig sind die musikalischen Besetzungen, in denen sie auftreten. Diese reichen von klassischen Holz- und Blechbläserkammerensembles über ein Saxophonguartett his hin zu diversen Tanzmusikbesetzungen wie Combo und Big Band. Das folkleristische Element bilden Egerländer und Oberkrainer. Für typisch „Alpenländische Musik“ sorgt eine Alphorngruppe sowie die „Seubn Musi“ mit Zither, Hackbreit, Gitarre und Baß.
Kernstück ist und bleibt jedoch das große sinfanische Blasorchester. Ob es nun anläßlich hoher Staassbesuche oder eines feierlichen Gelöbnis junger Wehrpflichtiger ist, immer geben die Musiker in Uniform diesen Anlässen einen würdigen, militärmusikalischen Rahmen. Gleichzeitig gehen sie einer ihrer Hauptaufgaben nach: nämlich der Pflege der Marschmusik.
Eine andere, wichtige Aufgabe ist die Pflege der sinfonischen Blasmusik. Hier haben die Gebirgmusiker in unzähligen Wohltätigkeitskonzerten immer wieder ihr Können unter Beweis gestellt und gleichzeitig gemeinnützigen Organisationen unterstützt. In die Millionen geht der Betrag, der bisher für solche Zwecke eingespielt wurde.
Neben den ca. 180 Auftritten im Jahr, die überwiegend im südbayrischen Raum stattfinden, aber mit Abstechern in nördliche Bundesländer verbunden sind, gehören auch Tourneen und Einladungen zu internationalen Militärmusiktreffen im Ausland fast zur Tagesordnung. |
EAN (GTIN) * |
hier klicken |
Gesamtdauer |
ca. 54:41 |
Lieferbar |
ja |
Nr. |
Einzeltitel |
Komponist |
Arrangeur |
Dauer |
Noten |
Tonbeispiel |
1 |
Semper Juvenalis |
Koch, Günther |
|
4:22 |
 |
 |
2 |
Südseewellen |
Gerlin, Peter |
Eibl, Hans |
7:04 |
 |
 |
3 |
Indigo und die 40 Räuber |
Strauss, Johann Sohn |
Somma, Siegfried |
7:25 |
 |
 |
4 |
Blick auf Wittgenstein |
Rindfleisch, Ernst |
Eibl, Hans |
3:09 |
 |
 |
5 |
Posaunen-Dixie |
Stich, Georg |
|
3:13 |
 |
 |
6 |
Bläsertag |
Zettler, Richard |
|
2:10 |
 |
 |
7 |
Triumph-Marsch |
Studnitzky, Norbert |
|
2:53 |
 |
 |
8 |
Sommergeschichten |
Stich, Georg |
|
8:25 |
 |
 |
9 |
Schöne Jugendzeit |
Zettler, Richard |
|
4:30 |
 |
 |
10 |
Schwäbische Rhapsodie |
Veit, Gottfried |
|
5:18 |
 |
 |
11 |
Tabasco |
Rhinow, Hans-Joachim |
|
3:47 |
 |
 |
12 |
Musikantenparade |
Schwarz, Otto sen. |
|
2:25 |
 |
 |
* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.
|
|
|
|
|