Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Episode for Fanfare - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Episode for Fanfare - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Episode for Fanfare  NEU! 
Artikel-Nr. 4121841
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Fa (Fanfarenorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2006
Verkaufspreis 155,00 EUR unverbindlich
Komponist Janssen, Christiaan
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 11:15
Zusatzinfo/Inhalt Episode für Fanfare (2005) basiert auf Episoden aus einem Gedicht von Friedrich von Schiller: Der Kampf mit dem Drachen. Hier Schiller beschreibt den Kampf mit ihren eigenen "Ich". Das Ego ist ein Kampf, der gewonnen wird. Aber weil er nicht fair ist kämpfen, sondern kämpfte durch List und Betrug (Verzicht) muss er antworten für seine Handlungen. "Richtet nicht, bevor Sie stimmen" ist ein gutes Sprichwort, das in dieser Arbeit gelten. Das Werk beginnt mit dem Hauptthema Der Ritter, hoch zu Ross, der Anti-Held, das Ego. Die Musik folgt die Handlung dann global; Zunächst werden die Daten des Ritters den Drachen (sein eigenes Ego) zu kämpfen, später für seinen Orden (Gewissen) Rechnung zu tragen, und dann die Geschichte, wie er sich selbst gefunden zurück in die Form einer romantischen Melodie, die den Kampf als eine Art Rückblende reflektiert. Die Arbeit endet mit der Versöhnung, um Gnade und Vergebung zu bitten, und das Wetter in den Armen der Nähe der Ausgestoßene. Sein Ego ist besiegt. Persönliche Ergänzung: Als ich von Schillers Gedicht las, wusste ich sofort, was das Stück aussehen würde. Allerdings dauerte es eine Weile, bis alle Enden vollständig zusammengebunden wurden. Doch nach Mozarts Requiem zu hören (insbesondere die Confutatis) Ich wusste, wie ich die Themen des anhaltenden Konflikts in dem Gedicht verbinden könnte. Große Meister bleiben immer eine Quelle der Inspiration.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net