Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Frühlingsstimmen - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Frühlingsstimmen - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Frühlingsstimmen  NEU! 
Artikel-Nr. 4121394
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertwalzer
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2025
Verkaufspreis 170,00 EUR unverbindlich
Komponist Strauss, Johann Sohn
Arrangeur Schwalgin, Stefan
Werkeverzeichnis op.410
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 6:40
Zusatzinfo/Inhalt Wahrscheinlich ist jeder der ca. 180 Walzer von Johann Strauß (Sohn) (1825-1899) es nach wie vor wert, gespielt zu werden. Dennoch ragt vielleicht ein Dutzend seiner Konzertwalzer durch das Maß an Popularität deutlich unter seinen Schöpfungen heraus und dominiert die Konzertprogramme. Neben Walzern, wie „An der schönen blauen Donau“, „Kaiserwalzer“ und „Rosen aus dem Süden“, gehören sicherlich auch seine „Frühlingsstimmen“ (op. 410) zu diesem unverrückbaren Kanon der Strauß-Literatur.

Der Walzer beschäftigt sich musikalisch-thematisch mit dem Frühling, seinen Klängen und Emotionen. Schon die erste Hauptmelodie setzt hierfür einen deutlichen Akzent: Eine gewunden aufsteigende Achtellinie, gefolgt von sanftem Absinken der Töne beschreibt die „Flugbahn“ einer Lerche. Und in der Folge hört man immer wieder vogelrufähnliche Figuren und Melodien, vor allem im hohen Holz. Das ganze Werk atmet die Leichtigkeit und Beschwingtheit des Frühlings; dafür sorgen zahlreiche „jauchzende“ Intervallsprünge in der Melodik sowie eine luzide Instrumentation.

Johann Strauß schrieb zwei Fassungen der „Frühlingsstimmen“: eine Version für reines Orchester sowie eine Fassung für Orchester mit Solo-Koloratursopran. (Eine optionale Gesangsstimme liegt der Ausgabe bei.) Stefan Schwalgin orientierte sich bei seiner Bearbeitung eng an der Partitur der Orchesterversion und übertrug dabei die Leichtigkeit des Originals auf das Blasorchester.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net