Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Ayutthaya - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Ayutthaya - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Ayutthaya
Artikel-Nr. 4114422
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Bra (Brassband)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2018
Verkaufspreis 188,75 EUR unverbindlich
Komponist Waldner, Andreas
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse)
Dauer 7:40
Zusatzinfo/Inhalt Die Stadt Ayutthaya liegt in Zentralthailand und war als Hauptstadt des siamesischen Königreichs Ayutthaya eine der wichtigsten Städte Südostasiens. Weltweite Handelsbeziehungen und interkultureller Austausch mit Menschen aus aller Herren Länder machten Ayutthaya schon im 17. und 18. Jahrhundert zu einer Metropole im heutigen Sinne. Am 7. April 1767 ereilte die Stadt ein schlimmes Schicksal von dem sie sich nicht mehr erholen sollte – sie wurde von den Birmanen erobert, geplündert und fast vollständig zerstört.

Die vorliegende Komposition beschreibt die Geschichte der Stadt in anachronistischer Reihenfolge. Am Beginn des Stückes wird die trostlose Situation nach der Zerstörung durch die Eroberer dargestellt („Die zerstörte Stadt). Die Menschen erinnern sich an die Anfänge Ayutthayas („Erinnerung an den Aufbau“), die Errungenschaften ihrer Vorfahren und die Pracht ihrer Heimat („Erinnerung an die Schönheit“). Aber sie können auch die furchtbaren Ereignisse während der Eroberung nicht vergessen („Erinnerung an die Zerstörung“). Letztlich besinnen sich die Menschen allerdings wieder der einstigen Blüte Ayutthayas („Wiederauferstehung der Stadt“). Eine schlichte, aber wichtige musikalische Figur, die sich durch das ganze Stück zieht, ist ein Klagemotiv, ausgedrückt durch einen Halbtonschritt von der kleinen Sexte zur Quinte. Dies sollte vom Dirigent in besonderer Weise herausgearbeitet werden. Ganz am Ende des Stückes erklingt diese Figur in Dur.

Radiotrack
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer LinkFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
Ayutthaya - hier klicken Ayutthaya (Brassband), Partitur und Stimmen 188,75
Ayutthaya - hier klicken Ayutthaya (Brassband), Partitur 39,80

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net