Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Caprice d'adieu (per violino - Edizione critica di Italo Vescovo) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Caprice d'adieu (per violino - Edizione critica di Italo Vescovo)
Artikel-Nr. 4095878
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Violine Solo
Format/Umfang Bk (Buch)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2017
Verkaufspreis 11,80 EUR unverbindlich
Komponist Paganini, Nicolò
Schwierigkeitsgrad 3
Zusatzinfo/Inhalt The Caprice d’Adieu (autograph unknown) is appended to Eduard Eliason’s Six Caprices Caractéristiques pour le Violon, Op. 12, which was published in Mayence by B. Schott in 1833. This piece, which Paganini dedicated to Eliason, is part of a series of compositions for violin solo that have been widely ignored by both performers and scholars of the great Genoese musician. It is a composition whose size and structure (A-B-A, with two refrains) follows the pattern of some of his Capricci, Op. 1, but, unlike these proper studies, the Caprice d’adieu is lighter and more lively in character. Although not as brilliant, musically, as the Capricci, it still contains some original musical ideas, mostly articulated in two parts with a few complex technical passages and a central, contrasting section featuring different dynamics and a range of chords and trills. This critical edition is based on the first edition and is collated with the most important nineteenth and twentieth-century editions.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Powered by MusicaInfo.net