Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Schweizer Mosaik - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Schweizer Mosaik - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Schweizer Mosaik
Artikel-Nr. 4044352
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Potpourri, Medley, Selection: traditional
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2017
Verkaufspreis 120,00 EUR unverbindlich
Komponist Götz, Markus
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 9:18
Zusatzinfo/Inhalt In seiner eindrucksvollen Komposition „Schweizer Mosaik“ hat Markus Götz drei Schweizer Volkslieder verarbeitet: „S‘isch mer alles ei ding, ob i lach oder sing“, „La haut sur la montagne“ und „Zoog ä-n am Boogä“. Dabei verarbeitete Markus Götz das thematische Material der Lieder in Fragmenten zu einem eigenständigen Konzertwerk – wie ein Mosaik, bei dem aus vielen kleinen Steinen ein großes Gesamtbild entsteht.

Für den Komponisten war es ein besonderes Anliegen, die Schweiz so darzustellen, wie er sie wahrnimmt: traditionell und gleichzeitig modern. Einige der Lieder hat er daher in ein neues Gewand gekleidet. Ländlermelodien treffen auf barocke Formen wie die Fuge, aber auch Anklänge an populäre Musik sind zu hören. Der Mittelteil (Largo) ist inspiriert von der prächtigen Schweizer Bergwelt und bietet zwei Besonderheiten. Zum einen befindet sich der Euphonium-Solist „off-stage“ (abseits der Bühne) und ertönt von dort als Echo. Zum anderen sollen nicht gestimmte Kuhschellen verschiedener Größe von mindestens drei Personen gespielt werden. Wichtig ist hierbei, dass es keinen Rhythmus geben darf, sondern sie wie auf einer Bergwiese durcheinander erklingen sollen. Markus Götz ist mit seinem „Schweizer Mosaik“ ein beeindruckendes Klanggemälde eines vielfältigen Landes gelungen. Gewidmet ist die Komposition dem Dirigenten Ueli Zurbuchen zu dessen Abschied von der Musikgesellschaft Ringgenberg.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
Schweizer Mosaik - hier klicken Schweizer Mosaik (Blasorchester), Partitur und Stimmen 120,00
Schweizer Mosaik - hier klicken Schweizer Mosaik (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net