Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Kobolt (Cobalt) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Kobolt (Cobalt) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Kobolt (Cobalt)
Artikel-Nr. 4035552
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Norwegen (no)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Concert Band Originals and Transcriptions Series
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2009
Verkaufspreis 153,26 EUR unverbindlich
Komponist Brakstad, John
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 13:59
Zusatzinfo/Inhalt In der vorliegenden Partitur sind 5 Schlagzeugstimmen enthalten, es ist jedoch auch eine reduzierte Schlagzeugpartitur für drei Stimmen erhältlich. Diese Stimmen können von www.noteservice.no heruntergeladen werden.
Für den Dirigenten:
Die Oboenstimme steht nicht in der Partitur, ist aber in der Partitur vorgesehen (obligate Stimme / Verdoppelung anderer Stimmen).
Die Schlagzeuger spielen im gesamten Stück eine wichtige Rolle, lassen Sie sie ruhig hervorstechen!
An einigen Stellen wird notiert: "Becken auf der Pauke verkehrt herum": Verwenden Sie die tiefsten Töne auf der Pauke, um einen "mystischen" Klang zu erzielen. Experimentieren Sie! Intro/Takt 1- 30: Zurückhaltend, lieber zu schwach als zu stark! Ruhig bleiben, auch im poco piu mosso.
Takte 43 - 50: Spielen Sie mit großer Intensität in der Bassgruppe, achten Sie auf Legatobögen und Akzente.
Takte 57 - 96: Lassen Sie hier die Pauken in den Vordergrund treten!
Takte 102 - 110: Um mögliche Intonationsprobleme zu minimieren, kann es sich lohnen, die Holzbläsergruppe zu üben, bevor die dissonante Hornstimme hinzugefügt wird. Gleiches gilt ab Takt 125.
Takte 112 - 120: In den Minen von Modum gibt es eines der größten Fledermausvorkommen des Landes. Hier ist es die Aufgabe des Dirigenten, die Band dazu zu bringen, mit Luft und dem Klacken von Ventilen so viel "Flattern" wie möglich zu erzeugen. Setzen Sie das Schlagzeug ein. Achten Sie auf die Dynamik der Holzbläser. Achten Sie darauf, dass Trompete und Posaune einen gleichmäßigen Rhythmus und ein gleichmäßiges Tempo haben.
Takte 135 - 213: Lassen Sie hier die Metallblöcke, den Amboss und andere Perkussionsinstrumente gut zur Geltung kommen. Lassen Sie das Hämmern und Schlagen und die Arbeit in den Minenstollen richtig zur Geltung kommen. Diese Episode steigert sich zum Ende hin dramatisch und deutet auf einen Unfall hin.
Takt 217 - 252: Trauermarsch. Dieser Marsch soll dramatisch sein. Er darf nicht zu "schön" und belanglos sein, es ist eine Tragödie, die sich ereignet hat, und die Toten werden aus der Grube getragen. Setzt die große Trommel und die Pauke ein! Achten Sie auf die Intonation und streben Sie lange Zeilen an (keine Phrasen mit zwei und zwei Takten!).
Ab Takt 258: Hier wird getanzt und gefeiert. Ein Tanzthema wird in 266 eingeführt, und ab 306 folgt ein lokaler Galopp.
Spielen Sie in den Melodieteilen lebhaft und leicht, während in den tieferen Teilen manchmal angedeutet wird, dass alles nicht so elegant und nüchtern war (z. B. 298, 354 und ab 370).
Achten Sie genau auf die Dynamik!

Alternative Schlagzeugstimmen für drei Interpreten stehen unter "additional files" zum Download bereit

Metall: 4 saucepans or metallblocks / carwheel hubs; different pitches and ”dry” sound.
Chimes | Windchimes (Two sizes to be used together) | Templeblocks (granite blocks) | Cowbell (a2) | Rainmaker/ Oceandrum | Slidewhistle | Cabasa | Sandpaper | LC (large suspended cymbal) | LC ( loose, to be put up side down on one timp as written) | Splash cymbal | Set of 3 small susp. cymbals, different pitches and dry sound | Tam Tam (Chinese gong) | Antique cymbal (finger cymbal) | Tambourine | Anvil (Ambolt) Large size | Guiro| BD/Gran Cassa | BD medium size | SD (piccolo drum) | ”Set Up”: Two bongos, three tom toms | Saucer | Barchimes|Woodblock | Whip | Timpani: Set of four timps | Vibraslap| Ratchet/Rattle | Triangle | Flexatone | Glockenspiel (Glock) | Marimba | Xylophone.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Tonbeispiel * NotenbeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
Kobolt (Cobalt) - hier klicken Kobolt (Cobalt) (Blasorchester), Partitur und Stimmen 153,26
Kobolt - Demo Tracks #31 - 2009-2010 - hier klicken Kobolt - Demo Tracks #31 - 2009-2010, Audio-CD 11,00

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net