Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Sinfonia Hungarica (Symphonia Hungarica) (complete) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Sinfonia Hungarica (Symphonia Hungarica) (complete)
Artikel-Nr. 4014795
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester); CB (symphonisches Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2000
Komponist Van der Roost, Jan
Schwierigkeitsgrad 6
Dauer 38:25
Zusatzinfo/Inhalt Diese dreisätzige Symphonie stellt musikalisch die Geschichte Ungarns dar. Wichtige historische Persönlichkeiten, Kriege und andere wichtige Ereignisse dieses Landes inspirierten alle drei Sätze. Der erste Satz stellt Atilla, den König der Hunnen, dar und ist geprägt von Angst, Bedrohung und Aggression. Der zweite Satz konzentriert sich auf Árpád, den Gründer des ungarischen Staates, und der letzte Satz ist nach István benannt, dem König, der das Christentum in Ungarn einführte. Das schöne Thema der Nationalhymne taucht in der gesamten Symphonie auf, bleibt jedoch oft teilweise verborgen. Es wird als „roter Faden“ verwendet, der zu Beginn kaum erkennbar ist, gegen Ende immer deutlicher wird und die Symphonie als „letzte Apotheose“ abschließt und die Band wie eine majestätische lebende Orgel klingen lässt.
Tonbeispiel * DauerFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net