Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Adagio aus der Symphonie #7 - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Adagio aus der Symphonie #7 - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Adagio aus der Symphonie #7
Artikel-Nr. 4002098
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Symphonische Bearbeitungen
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2000
Komponist Bruckner, Anton
Arrangeur Stern, Michael
Schwierigkeitsgrad 3
Dauer 4:40
Zusatzinfo/Inhalt Anton Bruckners Adagio aus der 7. Symphonie ist eine der aufwühlendsten Trauermusiken des 19. Jahrhunderts. Bruckner begann diesen 2. Satz wenige Wochen vor Richard Wagners Tod, den er wohl vorausahnte. Er schrieb an Felix Mottl: "Einmal kam ich nach Hause und war ganz traurig; ich dachte mir, lange kann der Meister nicht mehr leben. Dabei fiel mir das Cis-Moll-Adagio ein."
Neben einigen Anspielungen auf die Kompositionen von Wagner, verwendete Bruckner hier zum ersten Mal auch die für den Ring des Nibelungen konstruierten Wagnertuben.
Prof. Michael Stern hat den im Original über 20-minütigen Satz für seine Blasorchesterfassung im wesentlichen auf die etwa 6-minütige Reprise beschränkt, wobei er die Takte 193-206 (Teil Y mit fragilem Geigensolo) auslässt. Somit folgt dem Trauerchoral der Wagnertuben gleich die Coda. Durch diese Auslassung findet das Arrangement einen passenden Abschluss.
Die vielen Solostellen für Wagnertuben hat Michael Stern gekonnt für einen vierstimmigen Tenorhorn/Baritonsatz arrangiert.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net