Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
CDs/DVDsCDs/DVDs
Heinrich Ignaz Franz Biber: Vesperae longiores ac breviores - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel des Tonträgers Heinrich Ignaz Franz Biber: Vesperae longiores ac breviores
Artikel-Nr. 33009175
Unterkategorie Chor/Vocal
Format/Umfang CD (Audio-CD)
Dirigent Carrington
Komponist Biber, Heinrich Ignaz Franz
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferanten-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Kurzinfo Spätestens mit seiner Ernennung zum Hofkapellmeister des Erzbischofs in Salzburg im Jahre 1684 gehörte die Komposition geistlicher Vokalmusik zu den Amtspflichten von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704). Zu Unrecht steht heute sein umfangreiches geistliches Werk ein wenig im Schatten seiner Instrumentalwerke (mit Ausnahme vielleicht der monumentalen Missa Salisburgenis) – und das, obwohl sich auch in den Messen, Psalmvertonungen und Vespern viele der geschätzten stilistischen Merkmale seiner Instrumentalmusik finden lassen. So zeichnen sich die 1693 entstandene vierstimmige und mit Streichern begleitete Litanei Vesperae longiores ac breviores u. a. durch einen auffällig virtuosen Einsatz der beiden Violinen aus. Simon Carrington, Mitbegründer der berühmten Kings Singers, und die Yale Schola Cantorum machen in einer Live-Produktion mit diesem intim besetzten, aber dennoch grandiosen Werk bekannt, das uns Biber auf dem Gipfel seiner Inspirationskraft zeigt. Ergänzt wird die Vesper in dieser Einspielung durch Vokal- und Instrumentalmusik von Rupert Ignaz Mayr (1646–1712) und Giovanni Legrenzi (1620–1690), zwei bekannten Zeitgenossen Bibers.
Verkaufspreis 19,90 EUR unverbindlich
Erscheinungsjahr 2011
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Powered by MusicaInfo.net