Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Ach Gott, wie manches Herzeleid
Artikel-Nr. 3217295
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung komplettes Orchestermaterial
Besetzungsart/Infos Soli SATB, Coro SATB, 2 Obda, Cor (Ctto), Trb, 2 Vl, Va, Bc
Format/Umfang Stm (Stimmenset)
Textsprache Deutsch {de}; Englisch {en}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1981
Verkaufspreis 57,00 EUR unverbindlich
Komponist Bach, Johann Sebastian
Textdichter Moller, Martin
Arrangeur Kubik, Reinhold
Herausgeber Kubik, Reinhold
Schwierigkeitsgrad 4
Zusatzinfo/Inhalt Zum 2. Sonntag nach Epiphanias 1725 schuf Bach die Kantate 'Ach Gott, wie manches Herzeleid'; sie ist Bestandteil des Choralkantatenjahrgangs. Im großangelegten Chorsatz, leidvoller Chorsatz mit weiträumigen Orchesteranteilen, kommt es diesmal dem Bass zu, den cantus firmus abschnittsweise verstärkt durch eine Posaune vorzutragen. Es schließt sich direkt die zweite Choralstrophe im vierstimmigen Satz an, allerdings nach jeder Choralzeile unterbrochen durch ein kurzes Rezitativ (jedes von einer anderen Singstimme). Den Abschluss des Rezitativs und die folgende, melismenreiche Continuo-Arie übernimmt wieder der Bass. Als zweite Arie leitet ein Duett, mit Oboi d'amore und Continuo zum Quartettsatz erweitert, hin zum durchgangsreichen Schlusschoral.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Powered by MusicaInfo.net