Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
Notenblätter/Partituren
Titel
Der Garten des Riesen
Artikel-Nr.
3216570
Kategorie
Chor/Vocals
Unterkategorie
(noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung
komplettes Orchestermaterial
Besetzungsart/Infos
1stg Kinderchor, Sprecher, 2 Fl, 2 Blfl (auch chorisch zu besetzen), 2 Tr, 3 Vl, Vc, Cb, [Cajon, Triangel, Glockenspiel,
Format/Umfang
Stm
(Stimmenset)
Textsprache
Deutsch {de}
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2012
Verkaufspreis
119,00 EUR unverbindlich
Komponist
Bohm, Rainer
Textdichter
Timm, Gabriele; Wilde, Oscar
Zusatzinfo/Inhalt
Der Garten des Riesen ist ein musikalisches Märchenspiel, frei gedichtet von Gabriele Timm nach Oscar Wildes wundervollem Märchen 'Der eigensüchtige Riese' (1888). Das Werk kann konzertant, halb-szenisch oder szenisch aufgeführt werden. Es bietet insbesondere für viele mitwirkende Kinderchorsänger und -instrumentalisten eindrucksvolle, dank- und machbare Möglichkeiten. Das Märchen erzählt von einem brummigen Riesen, der in seinem großen Garten niemanden duldet. Dass aber die Gartenmauer nicht nur Kinder, sondern auch den Frühling und den Sommer abhält, hatte der Riese nicht bedacht. Und so bleibt es immer kalt und Herr Winter lädt seine Freunde, Schnee, Hagel und Gewitter ein, sich ungestört im Garten des Riesen zu vergnügen. Dass das nicht auf Dauer gut gehen kann, kann man sich vorstellen. Bei der Aufführung des Märchenspiels können verschiedene Musikgruppen zusammen wirken. So kann ein Anfänger-Orchester aus der Musikschule oder die Streicherklasse aus der Schule zur Begleitung des Chors und der Solisten hinzugezogen werden. Die Ausgestaltung der Violin- und Blockflötenstimmen berücksichtigt die Möglichkeiten von Anfängern. In den Stimmen wurden bereits viele strich- und grifftechnische Besonderheiten eingetragen, um die Probenarbeit zu erleichtern. Die weiteren Instrumentalstimmen sind für fortgeschrittene Schüler gut spielbar. Tonmalerische Improvisationen fordern die Fantasie der musizierenden Kinder heraus. Die Partitur enthält eine CD-Rom mit Bildern von Hartmut Mezger, die für Aufführungen des Wekes genutzt werden kann.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Powered by
MusicaInfo.net