Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Missa romana. Latin Mass in Jazz
Artikel-Nr. 3216182
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzungsart/Infos Coro SATB, [Org oder Band]
Format/Umfang Prt (Partitur)
Textsprache Latein {la}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2016
Verkaufspreis 5,50 EUR unverbindlich
Mindestbestellmenge 20
Komponist Schäfer, Thomas
Schwierigkeitsgrad 2
Zusatzinfo/Inhalt Die 'Missa romana' ist eine Messkomposition in lateinischer Sprache, eine Jazz-Messe, die sich mit einer Aufführungsdauer von ca. 10 Minuten und einem mittleren Schwierigkeitsgrad für die Aufführung im katholischen Gottesdienst eignet. Sie vereint jazzige Akkordklänge und lateinamerikanische Rhythmen mit Zitaten aus der gregorianischen 'Missa de Angelis', die in vielen Gemeinden bis heute präsent ist und gerne gesungen wird. Um die lateinamerikanischen Tanzrhythmen adäquat und für die hörende Gemeinde mit ansteckender Energie darzustellen, sollte mindestens eine Percussiongruppe eingesetzt werden, die die Vielfalt lateinamerikanischer Percussioninstrumente ausnützen kann. Als Bandbesetzung sind darüber hinaus ein Kontrabass und als Harmonieinstrument Gitarre und/oder Klavier denkbar. Dabei dienen die angegebenen Tanzrhythmen als Orientierung für Rhythmus und Tempo, die akkordische Begleitung sollte nach den angegebenen Akkorden improvisiert werden. Da eine Aufführung mit Band nicht immer möglich sein wird, ist die 'Missa romana' so angelegt, dass sie auch a cappella oder mit Orgelbegleitung aufgeführt werden kann.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Powered by MusicaInfo.net