Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Dialog der Generationen - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Dialog der Generationen - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Dialog der Generationen
Artikel-Nr. 3117647
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2013
Komponist Gäble, Kurt
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 9:20
Zusatzinfo/Inhalt Die unterschiedlichen Generationen haben unterschiedliche Zeitwahrnehmungen und unterschiedliche Lebenstempi. Kinder haben meist noch gar keinen Zeitbgriff. Sie sind da, leben im Hier und Jetzt. Sie kennen keine Vergangenheit und haben keine Angst vor der Zukunft. Kinder sind voller Abenteuer- und Lebenslust – und tapsen manchmal noch recht tollpatschig durchs Leben. Die Erwerbstätigen leben in einer sehr anstrengenden Lebensphase, denn sie tragen die ganze Verantwortung. Ihr Leben ist durchgeplant, metrisch, strikt und die Jahre vergehen schneller, als man sie verarbeiten kann. Im Alter wird das Lebenstempo wieder etwas ruhiger. Ältere Menschen haben gelernt, einen ruhigeren und weiseren Blick auf das Leben zu haben. Zudem sind sie nicht mehr diesem enormen Druck ausgeliefert. Jedoch werden die Schritte im Alter auch beschwerlicher und langsamer. Diese Generationen sind jeden Tag miteinander konfrontiert und meistens verstehen sie einander nicht wirklich. Manchmal ist es, als würden sie verschiedene Sprachen sprechen. Es gibt Spannungen, Missverständnisse und Vorurteile. Doch letztendlich kann keine der Generationen für sich allein bestehen, denn eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn die unterschiedlichen Generationen zusammenrücken, miteinander kommunizieren und füreinander sorgen. Es ist wie mit den einzelnen Stimmen in einem Orchester: Natürlich kann jeder Musiker für sich allein spielen – doch nur, wenn alle gemeinsam musizieren, können sich die fantastischen Klänge eines Musikstücks entfalten. Kurt Gäble hat die Eigenschaften der verschiedenen Generationen musikalisch dargestellt. Während der Komposition kann man hören, wie sie sich einander annähern und schließlich eine wunderschöne Einheit bilden – im „Dialog der Generationen“.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
Dialog der Generationen - hier klicken Dialog der Generationen (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Dialog der Generationen - hier klicken Dialog der Generationen (Blasorchester), Partitur
Wildenstein - hier klicken Wildenstein, Audio-CD 17,50

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Powered by MusicaInfo.net