Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Veni Sancte Spiritus - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Veni Sancte Spiritus
Artikel-Nr. 3082647
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie Pfingsten
Besetzung VoSoSATB (Vokal Soli SATB); CoroSATB (Chor SATB); 2Vln (2 Violinen); 2Trp (2 Trompeten in Bb); 2Trb (2 Posaunen); Tmp (Pauken); BC (Generalbass)
Besetzungsart/Infos kartoniert
Format/Umfang Prt (Partitur)
Textsprache Latein {la}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2012
Verkaufspreis 11,00 EUR unverbindlich
Komponist Caldara, Antonio
Herausgeber Erdmann, Guido
Dauer 5:00
Zusatzinfo/Inhalt Antonio Caldara zählt mit etwa 3.400 Werken zu den produktivsten Komponisten der Barockzeit und der Musikgeschichte überhaupt. Ab 1716 war Caldara als Vizekapellmeister am Wiener Hof tätig, wo er sich schnell zum Haupt- und Lieblingskomponisten des musikkundigen Kaisers Karl VI. entwickelte. Caldaras festliche Vertonung der Pfingstsequenz Veni Sancte Spiritus, die etwa um das Jahr 1725 entstanden sein dürfte, wird nun erstmals im Druck zugänglich gemacht. Das eingängige und kompakte Stück eignet sich sowohl zur konzertanten Darbietung wie auch hervorragend im liturgischen Kontext von Pfingsten: in der Messe etwa als Einzugs-, Auszugs- oder Offertoriumsmusik. Durch die ähnlichen Besetzungsanforderungen kann Caldaras Sequenzvertonung problemlos zu vielen gängigen Kompositionen des Messordinariums ohne zusätzlichen Aufwand herangezogen werden. Für die meisten Kirchenchöre dürften die Tutti-Abschnitte mit dem bevorzugt homophonen und dennoch wirkungsvollen Vokalsatz Caldaras eine dankbare Aufgabe darstellen.
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Format/Umfang EUR
Veni Sancte Spiritus - hier klicken Veni Sancte Spiritus (Vokal Soli SATB; Chor SATB; 2 Violinen; 2 Trompeten in Bb; 2 Posaunen; Pauken; Generalbass), Partitur 11,00
Veni Sancte Spiritus (Vokal Soli SATB; Chor SATB; 2 Violinen; 2 Trompeten in Bb; 2 Posaunen; Pauken; Generalbass), Chorpartitur 1,90
Veni Sancte Spiritus, Harmoniestimmen 10,80
Veni Sancte Spiritus, 1. Violine 1,50
Veni Sancte Spiritus, 2. Violine 1,50
Veni Sancte Spiritus, Violoncello 1,50
Veni Sancte Spiritus (kartoniert), Komplettes Orchestermaterial 33,00

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Powered by MusicaInfo.net