Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
Notenblätter/Partituren
Titel
Nachhall
Artikel-Nr.
3079577
Kategorie
Chor/Vocals
Unterkategorie
(noch nicht zugeordnete Werke)
Format/Umfang
Flt
(Flöte)
Hauptartikel
Nachhall
, 9 Hauptrollen; (;z.T. mit Sololiedern; ); 11 weitere Sprech- (Prt)
Textsprache
Deutsch {de}
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2009
Verkaufspreis
5,20 EUR unverbindlich
Komponist
Bohm, Rainer
Dauer
1:15:00
Zusatzinfo/Inhalt
Alter: 9 (besser 11)–17 Jahre
Dauer: ca. 75 min
Lieder: 15
Besetzung:
- 2 Chöre
- Handelnde Personen: 20 (+Statisten)
- Soli: 5
- Sprechtextrollen: 20
- Sprecher: –
- Gemeinde/Publikum: nein
- Instrumente: Klavier, Melodieinstrument, Gitarre und Bass, Schlagzeug ad lib.
Inhalt
„Nachhall“ erzählt witzig, unterhaltsam und eindrücklich ein Stück Menschheitsgeschichte, damit auch Kinder und Jugendliche verstehen, wie Geschichte in ihnen selbst „nachhallen“ kann. Schulaufführungen profitieren von der Möglichkeit vernetzten Unterrichts, denn „Nachhall“ berührt Geschichte, Kunst, Musik, Wirtschaftskunde, Mode, Chemie, Gemeinschaftskunde und vieles andere.
Musik und Text
Die Lieder des Zeitreise-Musicals, das durch die Steinzeit, die Zeit der Kelten, die Römerzeit, das frühe Mittelalter und den Barock führt, sind meistens im Umfang von h bis e'', ein Mal von a bis f'' notiert. Die Nummern passen sich in ihrem Stil den jeweiligen Epochen an und sind sowohl für Chor, als auch für Ensemble und Soli geschrieben. In der großen Abschiedsszene des Dr. Bilfinger kann man das Mahler-Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ entweder einspielen, selber spielen oder nur von Bilfinger singen lassen.
Die Parts des Klaviers und des Melodieinstruments können auch von einer Band mit mehreren Instrumenten übernommen werden.
Botschaft des Musicals
Wer bin ich? Wer hätte ich sein können? Wer werde ich für die Kommenden sein? Bin ich nur in meiner eigenen Zeit denkbar? Und wie wäre mein Denken in anderen Zeiten? – Diese Fragen stößt das Musical an und ist darüber hinaus das Erlebnis des Einzelnen, der sich in den Menschen der Vergangenheit wiederfindet – staunend, dass Vergangenes im heutigen Leben wiedergefunden werden kann, ohne zur rührseligen Nostalgie zu werden.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Powered by
MusicaInfo.net