Habenschuss Der Notenhändler
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden
 Suche
--> habenschuss.at
Schnellsuche:
Wertungsstücke
Vereinsmitglied werden
Shop-Benutzer werden
Registrieren
Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
Abkürzungen/MusiklexikonAbkürzungen/Musiklexikon
Abkürzung KamMus
Katalanisch (ca) música de cambra
Deutsch (de) Kammermusik
Englisch (en) chamber music
Spanisch (es) música de cámara
Estnisch (et) kammermuusika
Finnisch (fi) kamarimusiikki
Französisch (fr) musique de chambre
Ungarisch (hu) kamarazene
Italienisch (it) musica da camera
Niederländisch (nl) kamermuziek
Norwegisch (no) kammermusikk
Polnisch (pl) muzyka kameralna
Portugiesich (pt) música de câmara
Slowakisch (sk) komorná hudba
Schwedisch (sv) kammarmusik
Definition/Synonyme Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die im Gegensatz zur Kirchenmusik für die fürstliche "Kammer", also den weltlich-repräsentativen Gebrauch bestimmt war. Erst im Laufe des Barock entstand die Eingrenzung des Begriffs auf reine, klein besetzte Instrumentalmusik. Ab der Klassik findet sich aber auch eine explizite Abgrenzung gegenüber der aufkeimenden Konzertmusik. Die wohl bekannteste Gattung der klassischen Kammermusik stellt das Streichquartett dar. In der Romantik erfährt die Kammermusik eine konzertante und virtuose Erweiterung der bestehenden musikalischen Mittel.
Werke mit "KamMus" in Besetzungsart hier klicken
Werke mit "KamMus" in Besetzungsart/Infos hier klicken

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

Powered by MusicaInfo.net